Personalvertretungen als Grundrechtshilfe im demokratischen und sozialen Rechtsstaat. Eine rechtswissenschaftliche Studie.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1641
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt der Studie stehen Fragen der personalvertretungsrechtlichen Mitbestimmung. Die Studie beschränkt sich damit auf diejenige Mitbestimmung im öffentlichen Dienst, der es darum geht, die Belange der Bediensteten in ihrem Abhängigkeitsverhältnis vom öffentlichen Dienst zu vertreten. Fragen der sogenannten unternehmerischen bzw. direktiven Mitbestimmung im öffentlichen Dienst bleiben weitgehend außer acht. Untersucht wird außerdem, auf welche verfassungsrechtlichen Aspekte sich die Legislative stützen kann und welche verfassungsrechtlichen Grenzen sie zu beachten hat, wenn es ihr darum geht, den Personalvertretungen im Vergleich mit dem status quo vermehrte und qualitativ verbesserte Beteiligungsrechte einzuräumen und damit das Personalvertretungsrecht im mitbestimmungsfreundlichen Sinne zu novellieren. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
320 S.