Analyse der Zunahme von Betrieben des verarbeitenden Gewerbes in drei ausgewählten Regionen der Bundesrepublik Deutschland unter dem Aspekt von Beschäfigungswirkungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/1122
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht Existenzgründungen und ihre Beschäftigungswirkungen auf die regionale Arbeitsmarktsituation. Dabei geht es wesentlich um zwei Ziele: Um die Überprüfung des Erfolgs der erheblich ausgeweiteten Existenzförderungspolitik und um die Betrachtung der Existenzförderungspolitik unter regionalen und sektoralen Bestimmungsfaktoren. Die Arbeit beginnt mit der Betrachtung der Entwicklungslinien einer Existenzgründungsförderungspolitik in der BRD und besonders in NRW. Nach Darlegung der methodischen Aspekte und Eingrenzung auf die Adressaten, die von staatlichen Förderungsprogrammen angesprochen wurden, unternimmt die Autorin eine Strukuranalyse der ökonomischen Rahmenbedingungen im Kreis Borken, in Paderborn und Oberhausen. Vergleichende Betriebsbefragungen in den drei Untersuchungsgebieten schließen sich an. Die Auswertung betont den zentralen Stellenwert der lokalen Implementation der Existenzförderungspolitik. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 223 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; FU Berlin 1984)