Strukturelle Auswirkungen des Steuersystems. Gutachten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/214-4
BBR: C 17 900

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht die Wirkungen des in den großen Entwicklungslinien vorgezeichneten, sich aber im Zeitverlauf aufgrund von Neufassungen steuerrechtlicher Tatbestände ändernden Steuersystems auf die Wirtschaftsstruktur. Zwischen 1960 und 1980/81 entsteht eine zunehmende Strukturdominanz der Lohnsteuer bei gleichzeitigem Rückgang des Gewichts der übrigen direkten Steuern. Der Anteil der indirekten Steuern geht zurück. Die Wirkungen auf die Wirtschaftsstruktur werden nach den Bereichen 1. Einkommensentstehung, 2. Außenhandel und Zahlungsbilanz, 3. Investitionen, 4. Einkommensumverteilung und Einkommensstruktur differenziert. Ergebnisse: Bei den speziellen Verbrauchsteuern sollte man von der Mengen- zur Wertbesteuerung übergehen. Die Gewerbesteuer hat strukturverzerrende Wirkungen. Das gegenwärtige System der Unternehmensbesteuerung sollte wachstumspolitischen Gesichtspunkten stärker Rechnung tragen. Die steigende Lohnsteuerbelastung müßte durch eine Korrektur des Einkommensteuertarifs abgebaut werden. - So.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1985), XIX, 465 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Ifo-Studien zur Finanzpolitik; 33

Sammlungen