Fallstudie zur numerischen Simulation einer Smogperiode.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5762-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Hilfe einer Computersimulation werden die Strömungs- und Ausbreitungsbedingungen während einer fünftägigen Smogperiode analysiert, wie sie sich in ähnlicher Weise zwischen dem 16. und 20. Januar 1982 im Frankfurter Raum (Region Untermain) ereignet hat. Das verwendete Modell (REWIMET) gestattet dabei die Berücksichtigung der gegliederten Topographie des Untersuchungsgebietes sowie die zeitliche Änderung der Stabilität. Das zugrunde liegende Emissionskataster für Schwefeldioxid und Stickstoffoxide ist nach Quellgruppen (Industrie, Hausbrand und Verkehr) aufgeschlüsselt. Auf diese Weise ist es möglich, nicht nur die räumliche und zeitliche Verteilung der Immission während der inhomogenen und instationären meteorologischen Verhältnisse im Modell zu verfolgen, sondern auch die Anteile der Quellgruppen an der lufthygienischen Belastung zu ermitteln. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: (1987), 26 S., Anh., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umweltplanung und Umweltschutz; 57