Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit - Beispiele kommunikativer Instrumente im Umweltschutz.

Blatter, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/1431-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung basiert in ihren wesentlichen Bestandteilen auf einem Seminar, das vom Deutschen Institut für Urbanistik im Rahmen des Umwelttechnologieforums (UTECH BERLIN) im März 1990 in Berlin veranstaltet wurde.Zunächst werden die Bandbreite der kommunalen Aufgabe Umweltschutz mit der Zielperspektive einer ökologischen Stadtentwicklung skizziert und die vorhandenen Methoden und Instrumente im kommunalen Umweltschutz dargelegt, um dann die Funktion und Bedeutung der kommunikativen Instrumente (Information, Persuasion und Partizipation) zu erläutern und einzuordnen.Grundlage für eine angemessene Anwendung der kommunikativen Instrumente sind Kenntnisse über das Umweltverhalten der Bürger als Adressaten von und Beteiligte an umweltpolitischen Maßnahmen.Im zweiten Teil werden deswegen sozialwissenschaftliche Kenntnisse in diesem Bereich zusammengestellt.Vor diesem Hintergrund werden dann im dritten Teil Konzepte, Methoden und Strategien für eine umweltbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung im kommunalen Umweltschutz präsentiert.Hierbei wird der Schwerpunkt auf den Bereich Verkehr gelegt.Den Abschluß bildet eine politikwissenschaftliche Betrachtung der beteiligten Akteure und der institutionellen Regelungen im Politikfeld des kommunalen Umweltschutzes und der Öffentlichkeit. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1991), 134 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Difu-Materialien; 1/91

Sammlungen