Open Skies '98. Konsequenzen und Erfahrungen der Liberalisierung des europäischen Marktes in bezug auf die Flughäfen. Kurs XIV/98, 26.-27.Nov.1998 in Frankurt/M.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bergisch Gladbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2009
BBR: X 566/147
BBR: X 566/147
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Liberalisierung betrifft nicht nur die Fluggesellschaften, sondern auch die Flughäfen. Viele Flughäfen sind dazu übergegangen, ihre Position durch eine Art Allianzbildung zu verstärken. Gefahren und Chancen für die Flughäfen werden erörtert. Zunehmend werden Flughäfen auch privatisiert, was mehr Handlungsfreiheit bietet und private Investitionsmittel für den marktgerechten Ausbau von Flughäfen erschließt. Auf europäischer Ebene sind die Wettbewerbsbedingungen zwischen den Flughäfen sehr unterschiedlich aufgrund unterschiedlicher Strukturen bzw. gesetzlicher Anforderungen. Dargestellt werden auch die Folgen des Aufbrechens der Bodenverkehrsdienstmonopole sowie die Erfolgsaussichten eines Mediationsverfahrens, ob und inwieweit die aus luftverkehrlicher Sicht erforderliche Erweiterung der Kapazität des Flughafens Frankfurt eine politische Mehrheit findet. Die Anstrengungen der DFS auf nationaler und internationaler Ebene zur Optimierung des Flugsicherungssystems in Europa werden ebenfalls aufgezeigt. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
100 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 220