Durchgriffsverbot und landesverfassungsrechtliches Konnexitätsgebot. Das Beispiel KiföG.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0042-4501
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 745
BBR: Z 54
IRB: Z 1020
TIB: ZB 388
BBR: Z 54
IRB: Z 1020
TIB: ZB 388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit dem Inkrafttreten der Föderalismusreform zum 1.9.2006 ist dem Bund die Übertragung von Aufgaben an die Kommunen verwehrt (Art. 84 Abs. 1 Satz 7, Art. 85 Abs. 1 Satz 2 GG). Um die Reichweite dieses Durchgriffsverbots ranken sich bereits jetzt viele Streitfragen. Zugleich erfahren die landesverfassungsrechtlichen Konnexitätsgebote einen erheblichen Bedeutungszuwachs, müssen die Kommunen doch nunmehr durch die Länder in Pflicht genommen werden. Das soll am Beispiel des KiföG und seiner Umsetzung im Freistaat Bayern exemplarisch dargelegt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verwaltungsarchiv
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 305-341