Außerhäusliche Erholungsfreizeiten und ihre Entwicklung als Versorgungsproblem für den Staat, insbesondere die staatliche und kommunale Verwaltung.

Kock, Heinrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/2487

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Typisch für das Freizeitproblem ist, daß zu seiner Befriedigung kollektive Leistungen notwendig sind. Dies gilt auch für die Erholung als Grundfunktion der Freizeit. Der Bedarf an Erholungsfeldern wirft eine Reihe von Planungsproblemen für die öffentliche Hand auf. Unter diesem Gesichtspunkt beschäftigt sich die Untersuchung vornehmlich mit der Planung auf dem Freizeitsektor. Zunächst beschreibt sie die Erholungsziele und die Daten über die Verbreitung der einzelnen Erholungsaktivitäten. Dargestellt werden sodann die zeitliche Verteilung der außerhäuslichen Erholungsaktivitäten und als Sonderproblem der Wochenend-Erholungsverkehr. Der Schlußteil der Studie setzt sich mit der künftigen Entwicklung der außerhäuslichen Erholung auseinander.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: J.Schultze (1971), VI, 177 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Hamburg 1971)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen