Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit. Aktivierende Zugänge und praxisleitende Verfahren.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/710
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band entwickelt aus dem Theorie- und Praxiszusammenhang einer sozialräumlichen Jugendarbeit eine Methodik, die räumliche Aneignungsprozesse von Jugendlichen empirisch aufschließt und so eine "Pädagogik des Jugendraums" als grundsätzliche Haltung strukturiert. Im Mittelpunkt des theoretischen Teils stehen die Wechselwirkungen zwischen Jugend und Raum. Aus diesem Erkenntniszusammenhang heraus werden praktische Methoden sozialräumlicher Jugendarbeit entwickelt, welche die räumlichen Aneignungsmöglichkeiten und -formen von Jugendlichen abbilden. Verfahren wie die strukturierte Stadtteilbegehung, subjektive Landkarten, mobile Nadelprojekte, Zeitbudgets, Jugendkulturenraster etc. beteiligen und aktivieren Jugendliche und stellen ihre Interpretationen und Deutungen in den Vordergrund. Als Methoden der Praxisforschung eröffnen sie sowohl analytische Zugänge wie Möglichkeiten der pädagogischen Aktivierung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
208 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung