Sozialraumorientierter Umbau der Hilfen zur Erziehung: Positive Effekte, Risiken + Nebenwirkungen. Bd. 1 - 2. Dokumentation der Fachtagung des Vereins für Kommunalwissenschaften e.V. in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Stuttgart vom 27. bis 29. November 2006 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/1569-1.2.
DIFU: SER CXV/60
VfK: 07/F1943 - 2 Bände
DIFU: SER CXV/60
VfK: 07/F1943 - 2 Bände
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele bundesdeutsche Kommunen haben sich auf den Weg gemacht, die Erziehungshilfen sozialräumlich umzubauen. Die Erfahrung zeigt, dass immer wieder neue Herausforderungen auftauchen und von den Mitarbeiter n und leitenden Fachkräften in der öffentlichen und freien Jugendhilfe gemeistert werden müssen. Anliegen dieser Fachtagung war es deshalb, einen bundesweiten Erfahrungsaustausch mit allen Interessierten zu initiieren, die sich auf einen HzE-Reformprozess einlassen wollen, sich bereits im Prozess befinden oder diesen in ihrer Kommune schon längere Zeit verfolgen. Bundesweit existieren mittlerweile ganz unterschiedliche Erfahrungen und Herangehensweisen an einen solchen Reformprozess. Diese Bandbreite wurde auf der Tagung vorgestellt und darüber diskutiert, welche Wege einzelne Städte und Landkreise gegangen sind. Ziel der Tagung war es, konkrete Anregungen aus der Praxis für die Praxis zu vermitteln. Das Jugendamt Stuttgart und dessen HzE-Träger befinden sich seit 1997 in diesem Prozess des sozialraumorientierten Umbaus der Hilfen zur Erziehung. Sie haben als Kooperationspartner dieser Tagung ihre im Umbauprozess gesammelten Erfahrungen in besonderer Weise in die Diskussion eingebracht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
407 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 60