Bürgerbeteiligung vor Ort. Defizite, Formen und Perspektiven bürgerschaftlichen Engagements in den Kommunen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1582
DST: Fa 60/218
DST: Fa 60/218
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Robert Bosch Stiftung fördert Projekte durch Programme zur Beratung und Begleitung und durch Beiträge zur öffentlichen Debatte um Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft, Politik und Praxis. In diesem Zusammenhang wurden Studien in Auftrag gegeben, die der Bestandsaufnahme, der Orientierung und der Untersuchung von Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis dienen. Sie befassen sich mit der gesellschaftlichen Standortbestimmung freiwilligen sozialen Engagements, seinen Ausprägungen und Entwicklungschancen in der Wirtschaft, der Bedeutung, die Bildung und Erziehung für das Ehrenamt haben, und der Bürgerbeteiligung vor Ort. Zusammenfassend sieht die Studie, die durch eine Auflistung der berücksichtigten Schriften und Judikate abgerundet wird, in einer verstärkten Bürgerbeteiligung vor Ort die Chance, dass die Bürger ihre politische Subjektstellung ebenso zurückgewinnen wie die Gemeinden einen Teil ihrer Integrations- und Handlungsfähigkeit. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
84 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Ehrenamt; 4