Die Stellung des Ausländers im deutschen und italienischen Aufenthaltsrecht.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/4722

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die rechtsvergleichende Studie befaßt sich mit dem Aufenthaltsrecht von Ausländern nach deutschem und italienischem Recht und der jeweiligen Verwaltungspraxis. Dabei stellt sie fest, daß trotz unterschiedlichster Ausgangspunkte - Deutschland mit über 4 Mio. ausländischen Arbeitskräften; Italien als Abgabeland von Arbeitskräften - das Aufenthaltsrecht in beiden Ländern eine weitgehende Ähnlichkeit aufweist. Dies gilt sowohl für die Frage der Aufenthaltserlaubnis und der Aufenthaltsdauer, als auch der Ausweisung, wobei der Verfasser die italienische Regelung des Ausweisungsrechts für vorbildlich hält.Unterschiede ergeben sich vor allem in der Verwaltungspraxis, die in Italien großzügiger gehandhabt wird; ferner in der Kompetenzverteilung und im Rechtsschutzsystem.

Beschreibung

Schlagwörter

Ausländerrecht, Internationales Recht, Aufenthaltsrecht, Ausländer, Verwaltungsrecht, Rechtsvergleichung, Recht, Verwaltung, Politik

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: Duncker & Humblot (1976), 213 S., Lit.(jur.Diss.: Bonn 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Ausländerrecht, Internationales Recht, Aufenthaltsrecht, Ausländer, Verwaltungsrecht, Rechtsvergleichung, Recht, Verwaltung, Politik

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zum internationalen Recht; 13