Stadtteilsanierung Krefeld-Linn. Vorbereitende Untersuchungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1803-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Gegensatz zu anderen Krefelder Stadtteilen, die unter den Zerstörungen des zweiten Weltkrieges gelitten haben oder sich nach dem Krieg stark veränderten, blieb das historische Stadtbild Linns weitgehend erhalten. Aus diesem Grund wurde der Stadtkern von Linn mit Wirkung vom 1. Januar 1991 in die Arbeitsgemeinschaft der "Historischen Stadtkerne" von Nordrhein Westfalen aufgenommen. Die Zielsetzung der Arbeitsgemeinschaft besteht darin, Grund- und Aufriß historischer Stadtkerne zu schützen und zu pflegen, das städtebauliche Erbe zu bewahren und städtebauliche Geschichte ablesbar zu machen. In Linn sollen die städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen insbesondere dazu beitragen, den Ortsteil zu erhalten, zu erneuern und fortzuentwicklen, die Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes zu verbessern und den Erfordernissen des Denkmalschutzes Rechnung zu tragen. geh/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Krefeld: (1992), 97 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.