Karl-Marx-Stadt. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme im Gebiet von Karl-Marx-Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6056
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im vorliegenden Band wird die Stadtgeschichte von Karl-Marx-Stadt von der Gründung des Benediktinerklosters bis in die Gegenwart, vom Chemnitz des 14. Jahrhunderts als Mittelpunkt des öbersächsischen Garn- und Leinwandhandels, sowie der Leinenproduktion bis zur heutigen Stadt als Verwaltungs-, Verkehrs- und Kulturzentrum des bevölkerungsreichsten Bezirkes der DDR. Daneben werden die landschaftlichen Grundlagen- geologischer Untergrund, Oberflächengestalt, Böden, Tier- und Pflanzenwelt- wie auch Probleme der Gestaltung und Verbesserung der Umweltbedingungen erklärt. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Akademie (1979), 276 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.; Themakt.; Grundr.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werte unserer Heimat. Heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR; 33