Nachbildung der Energiebedarfstruktur der privaten Haushalte. Werkzeug zur Bewertung von Energieeinsparmaßnahmen.
VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1004
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltschutzsteuern und Abgaben zur Sicherung der natürlichen Ressourcen werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen als bisher. Industrie und Privathaushalte sollen dazu bewegt werden, Energie, Treibstoffe und Ressourcen sparsam und mit Bedacht einzusetzen. Anhand der Auswertung von Gerätedaten privater Haushalte der Bundesrepublik Deutschland von der Gegenwart bis 2002 sollen Energiesparmodelle mit dem höchsten Grad an Effizienz und quantitative Sparmodelle vorgestellt werden. Der Autor informiert weiterhin über Komplikationen bei der Durchsetzung neuer Sparideen, da ein rationales Handeln nicht vorausgesetzt werden kann. Es soll ein Weg aufgezeigt werden, der es ermöglicht, Wirkungen von Energieeinsparmaßnahmen auf verschiedene Gebiete wie die Energiebedarfsstruktur auszudehnen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 153 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fortschritt-Berichte VDI. Reihe 6 - Energietechnik; 379