Revitalisierung ostdeutscher Innenstädte. Wechselwirkungen zwischen Bewohnerstruktur und Standtortattraktivität. DSSW-Gutachten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2085-4
BBR: C 25 058
IfL: 1996 B 196 - 18
DST: R 200/1033
BBR: C 25 058
IfL: 1996 B 196 - 18
DST: R 200/1033
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ostdeutschen Innenstädte sind auch fünf Jahre nach der Wende noch durch bauliche Verfallserscheinungen sowie Bedeutungs- und Funktionsdefizite gekennzeichnet. Während die Sanierungsmaßnahmen von Baubestand und Infrastruktur mir erheblichem Aufwand vorangetrieben werden, befindet sich der Einzelhandel als Leitfunktion der Innenstädte in der Krise. Ein besonderes Charakteristikum der ostdeutschen Innenstädte ist ihr hoher Wohnanteil. Der Einfluß dieses Faktors auf die Entwicklungsbedingungen des innerstädtischen Einzelhandels war jedoch weitgehend unklar. Aus diesem Grund werden in dieser Studie die Wirkungszusammenhänge zwischen Bewohnerstruktur und Standortattraktivität für den Einzelhandel in ostdeutschen Innenstädten einer eingehenden Analyse unterzogen. Ziel der Studie ist, die komplexe Problematik der aktuellen Situation in den ostdeutschen Innenstädten zu erfassen und hieraus Strategien für eine zielgerichtete Revitalisierung ableiten zu können. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 120 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DSSW-Schriften; 18