Jugendliche und heranwachsende Straftäter während ihrer Ausbildung. Eine Untersuchung über die Bedeutung schulischer und beruflicher Ausbildung für die Legalbewährung. Beschreibung einer Gruppe von Straffälligen und einer Vergleichsgruppe.

Schmehl, Hans-Henning
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/1999

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Strafverfolgungsbehörden werden in den letzten Jahren zunehmend mit den Erscheinungsformen der Kriminalität Jugendlicher konfrontiert.Der Anteil von Kindern und Jugendlichen an den ermittelten Tatverdächtigen liegt erheblich höher als ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung.Die Frage nach den Ursachen dieser Kriminalität steht nicht im Vordergrund der Arbeit.Es geht dem Autor vielmehr um die Gewinnung von Grundwissen mit Hilfe deskriptiver Darstellung und Analyse.Die Erscheinungsformen abweichenden Verhaltens und die Täterpersönlichkeiten werden umfassend erarbeitet.Es handelt sich um die Ergebnisse der Tübinger Jungtäteruntersuchung im Zusammenhang mit Schule und Ausbildung.Die Persönlichkeit und der Sozialbereich einer Gruppe von 200 Häftlingen wurde in dem breit angelegten Rahmen der Untersuchung mit den Daten einer gleich großen Anzahl von Probanden aus der sogenannten Normalbevölkerung verglichen. ks/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München:Minerva (1980), XI, 250 S., Abb.; Tab.; Lit.(jur.Diss.; Tübingen 1978/1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur empirischen Kriminologie; 6

Sammlungen