Kulturgut unter Wasser. Schatztaucher, das Seevölkerrecht und der Schutz des kulturellen Erbes.

Herzog, Ronald
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/609

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf dem Grund der Ozeane liegt eine unzählbare Menge gesunkener Wracks und anderen Kulturguts, welches von großer kultureller Bedeutung ist. Durch unsachgemäße Bergung sind diese Fundstätten in ihrer Existenz bedroht. Gegenstand der Untersuchung sind die Gefahren, die von Schatztauchern ausgehen, die teilweise rücksichtslos auf ihren finanziellen Gewinn bedacht sind. Auf internationaler Ebene gibt es für Kulturgut unter Wasser nur wenige einschlägige Regelungen, da sich die Unterwasserarchäologie erst in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Wissenschaft entwickelt hat und somit lange Zeit kein Bedarf für solche Vorschriften bestand. Das bestehende Völkerrecht ist zum Schutz des Kulturguts nicht ausreichend. Der Autor entwickelt Lösungsmodelle eines völkerrechtlichen Abkommens, das materielle Vorschriften enthält, die für ausreichenden Schutz sorgen und auch die Interessen der Staaten berücksichtigen, da allein eine Ratifizierung durch die Staatengemeinschaft effektiven Schutz sichert. Schließlich werden neben dem Völkerrecht Regelungen einzelner bestehender Rechtsgebiete aufgezeigt: nationale Normen des Internationalen Privatrechts, nationales Sachrecht und Bergungsrecht. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 414 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte aus der Rechtswissenschaft

Sammlungen