Legenden und Tatsachen - Was bringt die neue EU-Verordnung? Führt die neue Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste zur Ausschreibung der deutschen Bus- und Straßenbahnverkehre?

Batzill, Roland
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Die neue EG VO findet auch auf alle deutschen eigenwirtschaftlichen Verkehre Anwendung, da diese VO keine Bereichsausnahme mehr vorsieht. Hieraus ergibt sich, dass nach deren Inkrafttreten das Altmark-Urteil des EuGH auf diese Verkehre keine Anwendung mehr findet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Verkehre auszuschreiben sind, wenn sie nicht direkt vergeben werden können. Die Pflichten, die sich aus den Genehmigungen nach § 13 PBefG ergeben, sind keine gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen im Sinne der Begriffsdefinition welche die neue EG VO vornimmt. Deshalb können für diese Verkehre auch keine Dienstleistungsaufträge erteilt werden, da diese solche Verpflichtungen voraussetzen und auch zur Sicherstellung dieser Verkehre erforderlich sein müssen. Wenn aber kein Dienstleistungsauftrag erteilt werden kann und nur gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen aufgrund allgemeiner Vorschriften oder gesetzlicher Verpflichtungen vorliegen, kann auch keine Ausschreibung erfolgen, da die PBefG-Genehmigungen, zumindest nach Inkrafttreten der neuen EG VO, keine ausschließlichen Rechte einräumen. difu
It is argued that the new EG VO (European Regulation) also applies to all German commercially independent transport services, so-called eigenwirtschaftliche Verkehre, as this VO no longer permits exceptions based on sector. After the new EU Regulation came into force, the Altmark judgement of the ECJ (European Court of Justice) no longer applies to these transport services. This does not mean that the transport services should be put out to competitive tender, if licences are not directly awarded, or cannot be directly awarded. The duties, arising from the permit described in section 13 PBefG, are not public service obligations in the legal sense defined by the regulation. Therefore, for commercially indepent transport systems, no service contracts can be awarded because they imply such duties and require the continuity of the service. If no contract can be awarded and only public services obligations exist as a result of gerneral directives or the law, no tendering can take place as the PBefG permission gives no exclusive rights.The latter is described in more detail and well reasoned. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 25-28

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen