Klimaschutz und Handwerk. Hemmnisse und Lösungsansätze zur Verminderung der energiebedingten CO2-Emissionen. Tl. 1. Fortsetzung in Nr. 3.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 102
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Energiebereich steuert rund 50 % der treibhausrelevanten Emissionen bei. Den Industrieländern kommt aufgrund ihres hohen Anteils an relevanten Emissionen eine besondere Verantwortung zu. Globale Ziele und Ziele der Bundesregierung werden aufgeführt, die derzeitigen Anteile der Verursacherbereiche aufgelistet. Welche CO2-Minderungspotentiale gibt es im Gebäudebereich? Zusammengestellt sind die Reduktionsziele der Enquetekommission und die Entwicklung des sektoralen Energiebedarfs 1987 und 2005 in vier Varianten der rationalen Energieverwendung. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Kohlendioxid , Belastung , Umweltschutz , Statistik , Heizungsanlage , Reduzierung , Treibhauseffekt , FCKW , Verursacher , Maßnahme , Umweltpflege , Emission
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sanitär- und Heizungstechnik 57(1992), Nr.2, S.69-76, Abb.;Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kohlendioxid , Belastung , Umweltschutz , Statistik , Heizungsanlage , Reduzierung , Treibhauseffekt , FCKW , Verursacher , Maßnahme , Umweltpflege , Emission