Die globale Verbreitung von LEED. Der Erfolg freiwillliger Standards im Green Building Sektor.

Räder, Nils
Diplomica
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Diplomica

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 440/88

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Green Buildings sind durch bauliche Maßnahmen besonders ressourceneffiziente Gebäude. Um die Verbreitung von Technologien für Green Buildings zu fördern, einheitliche Qualitätskriterien zu gewährleisten und Nachhaltigkeitsaspekte wirtschaftlich zu bewerten, werden zunehmend Zertifizierungen für Green Buildings eingesetzt. Das bekannteste Zertifizierungssystem ist Leadership in Energy and Environmental Design (LEED). LEED hat global an Bedeutung gewonnen und sich zu einem in vielen Ländern anerkannten Standard entwickelt. Insbesondere größere Bauprojekte internationaler Unternehmen werden zunehmend durch LEED zertifiziert. Die Studie typisiert Gebäudezertifizierungen und ihre Verbreitung aus institutioneller Perspektive. Die wichtigsten Zertifikate (LEED, DGNB, BREEAM, etc.) werden erläutert und verglichen. Die weltweite Entwicklung von LEED wird anhand von über 40.000 untersuchten Gebäuden räumlich und zeitlich betrachtet. Die Gründe für die erkannten Verbreitungsmuster werden in Schlüsselmärkten untersucht und ein Ausblick auf die Zukunft freiwilliger Zertifizierungssysteme getätigt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

160 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe Nachhaltigkeit; 54

Sammlungen