Flexible Infrastruktur. Möglichkeiten und Konsequenzen für die Versorgung mit öffentlicher Infrastruktur.

Winkel, Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2751-4
IRB: Z 1108
BBR: Z 447

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch veränderte Rahmenbedingungen, zum Beispiel veränderte Altersstruktur, Zunahme der Bedeutung des Bestands, Finanzierungsengpässe, wird das Problem einer flexibler und damit besser genutzten Infrastruktur immer dringender. Der Beitrag, Kurzfassung eines Habilitationsvortrags, beschreibt die Problemlage und diskutiert die Konsequenzen, die daraus abzuleiten sind. Dies geschieht für die verschiedenen Verwaltungs- und Planungsebenen. Beispiele, wo bereits eine Flexibilisierung stattfindet, wie etwa der Ausbau ambulanter Dienste, werden genannt. Darüber hinaus werden die Folgen für die räumliche Organisation, insbesondere das Netz Zentraler Orte beschrieben. Weiter wird auf die notwendigen Veränderungen im Selbstverständnis der Regionalplanung und der Landesplanung sowie der Aufgabenträger eingegangen. (wb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: RaumPlan., (1989), Nr.46/47, S.158-162, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen