Case Management. Theorie und Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/703
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre stellt mit "Case Management" ein Handlungskonzept vor, das die in der Praxis erprobten Vorzüge einer integrierten Hilfeleistung bündelt und somit die Arbeitsmarktintegration von Arbeitssuchenden deutlich verbessert. Um die Ergebnisse der in NRW durchgeführten Projekte zu vermitteln, werden neben den Grundlagen des Konzeptes auch die notwendigen Voraussetzungen für Case Management und mögliche Gestaltungsvarianten in der Dienstleistungskette vorgestellt. Diese betreffen zum einen den Beratungsprozess, die fallorientierte Diagnostik, den Prozess der Hilfeplanung, die Leistungssteuerung, Case Management im Rahmen integrierter Hilfe zur Arbeit und Case Management als Intervention in Biografien. Weitere Abschnitte erläutern die prekären Balancen und widersprüchlichen Anforderungen in der Fallbearbeitung, die fachlichen Anforderungen an Case Management in der integrierten Hilfe zur Arbeit, die Eckpunkte für fachliche, inhaltliche und organisatorische Standards des Case Managements im Kontext der Hilfe zur Arbeit sowie das professionelle Profil von Case Management. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
92 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Initiativ in NRW. MWA; 1103