Die nicht-navigatorische Nutzung internationaler Süsswasserressourcen im Umweltvölkerrecht.
Lang
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/3237
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung behandelt die materiell-rechtlichen Fragen der nichtnavigatorischen Nutzung grenzüberschreitender Süßwasserressourcen. Vor dem Hintergrund neuerer internationaler Wassernutzungsvereinbarungen wie der wasserrechtlichen UN-Konvention von 1997 werden die bestehenden Normen des internationalen Wasserrechts erörtert. Daneben nimmt die Darstellung neuer Entwicklungen im Umweltvölkerrecht und deren Auswirkungen auf das Wasserrecht breiten Raum ein. Zu den diskutierten Ansätzen zählen, neben den einschlägigen Drittgenerationsrechten, das durch die UNCED-Konferenz 1992 in den Fokus des umweltvölkerrechtlichen Interesses gerückte Konzept des Sustainable Development und die Theorie vom Umweltschutz als Staatengemeinschaftsinteresse. Besonders das Konzept des Sustainable Development ist dazu geeignet, die weitere Entwicklung des internationalen Wasserrechts zu beeinflussen. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
XXI, 400 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Studien zum internationalen, europäischen und öffentlichen Recht; 5