Die Wohnbauten im nordwestlichen Vorortsektor Kölns mit Ehrenfeld als Mittelpunkt; Bauliche Entwicklung seit 1845, Wechselbeziehung von Baubild und Sozialstruktur; Nebentitel; Reihe Rheinisches Archiv, Bonn, Bd. 104; Parallelausgabe

Meynen, Henriette
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/231
BBR: X 474/3

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Autorin untersucht den westlichen Vorortraum Kölns am Beispiel des Stadtbezirks Ehrenfeld. Die sichtbare Baustruktur bildet dabei das zentrale Untersuchungsobjekt und gibt Aufschluß über die Siedlungsentwicklung, vor allem in baulicher und sozialer Hinsicht. Dabei beschreibt die Verfasserin die Entstehung der Baustruktur unter besonderer Berücksichtigung der Bauherrn und Bauträger sowie die Gestaltung der Wohnbauten im Hinblick auf ihre Beziehung zu Standort, Bauzeit und Sozialstruktur. Im Anschluß an ihre Untersuchung dokumentiert sie mit vielen Karten nochmals die historische und räumliche Entwicklung des Vorortes. Für die Vorortbereiche der deutschen Städte werden einige überlokale Ergebnisse festgestellt. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Trier:Selbstverlag (1978), 377 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Bonn 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungen zur deutschen Landeskunde; 210

Sammlungen