Welche Zukunft für die Sahelregion?

Hellmann, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1140
SEBI Zs 1543-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nicht ökologische Ursachen, sondern ökonomische Gründe für die Hungersnot der Sahelzone trotz Überschussproduktionen in den Jahren vor den Trockenzeiten werden untersucht. Garantierte Erzeugerpreise wurden zu Mindestpreisen, während die staatlichen Handelsgesellschaften Renditen erzielten und damit das Staatsbudget füllten, vor allem im Bereich Bildung und öffentliche Dienste. Die monetäre Situation der Bauern ist durch Steuern, niedrige Erzeugerpreise und Verteuerung von Importprodukten verschlechtert worden. Der Autor setzt in die Konzepte, die mit Hilfe von Dorfgemeinschaften eine Verbesserung versuchen, Hoffnungen. ig

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 21(1980)Nr.4, S.10-11

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen