Einbruchsprävention im Wohngebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
1431-0996
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 738/42
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung von Präventionsarbeit für die urbane Sicherheit hat die Stadt Stuttgart im Rahmen eines europäischen Projekts des Städtenetzwerkes EFUS (Europäisches Forum für Urbane Sicherheit) eine Studie initiiert, die vertiefte Erkenntnisse für die kommunale Kriminalitäts- und Einbruchspräventionsarbeit erbringen soll. Die Broschüre dokumentiert eine zweiphasige Haushaltsbefragung im Stadtteil Stuttgart-Nord, die Umsetzung von Einbruchspräventionsmaßnahmen der Polizei und deren Wirkung (in der Nachbefragung), stellt Kosten und Finanzierung von Einbruchsschutzmaßnahmen dar und erläutert die Rolle einer aufmerksamen Nachbarschaft in der Kriminalitätsprävention.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
46 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnungswesen , Wohnung , Wohngebiet , Einbruch , Polizei , Kriminalität , Befragung , Vorbeugung , Nachbarschaft , Befragung
Serie/Report Nr.
Statistik und Informationsmanagement. Themenhefte; 2/2016