Die Unterstützung und Hilfe der Sowjetunion für die antifaschistisch-demokratischen Kräfte Berlins in ihrem Kampf um eine demokratische und friedliebende Stadt, April/Mai 1945-Oktober 1946.

Schützler, Horst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1963

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: OE 51-4-R

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ausgehend von der sowjetischen Deutschlandpolitik im 2. Weltkrieg wird zunächst ausführlich die Politik der Sowjetarmee und ihrer Kommandantur in Berlin unter dem Schlagwort "demokratischer Neubeginn" dargestellt, wobei die Maßnahmen gegen Hunger und Krankheit, die Zusammenarbeit mit der Gruppe Ulbricht und die Einsetzung einer neuen deutschen Stadtverwaltung Schwerpunkte bilden. Anschließend werden Errichtung und Arbeitsweise der Alliierten Kommandantur der vier Besatzungsmächte sowie die sowjetische Kulturpolitik bis zur Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED beschrieben. Im Anhang werden die Befehle der Alliierten Kommandantur und der sowjetischen Militärkommandanten dokumentiert. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin/DDR: Selbstverlag (1963), ca. 390 S., Lit.(phil.Diss.; Humboldt-Univ.Berlin/DDR 1963)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen