Berichtsregionenkonzept als Forschungs- und Informationsinstrument.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Berichtsregionenkonzept dient als Forschungs- und Informationsinstrument. Das Konzept ist eine Weiterentwicklung der empirischen Forschungspraxis, regionale Fallstudien durchzuführen, indem es auf ausgewählte Untersuchungsräume konzentrierte, auf Vergleichbarkeit angelegte Forschung mit regional-/kommunalstatistischen Informationen verbindet. Dadurch wird eine Informationsvielfalt erhoben und verarbeitet, die bei einer flächendeckenden Vorgehensweise nicht möglich wäre. Insofern ergänzt das Berichtsregionenkonzept durch Untersuchungen und Analysen auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen und zu unterschiedlichen sachlichen Bereichen die flächendeckende Laufende Raumbeobachtung. Aufbau und Laufendhaltung des Berichtsregionenkonzepts sind kein abgeschlossener Vorgang; erforderlich ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung mit ständiger Rückkoppelung des erreichten Standes und der gewonnenen Erkenntnisse auf Relevanz der ausgewählten Untersuchungsräume. - wtm.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1987), H.11/12, S.647-662, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.