Evolution von Governance-Strukturen der europäischen Metropolregionen in Deutschland. Untersuchung anhand von vier Beispielen.

Albert, Stephan/Theobald, Daniel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung ist es zu eruieren, wie sich Governance-Strukturen in Metropolregionen entwickelt haben. Dabei wird insbesondere geklärt, inwieweit frühere Formen der Kooperation innerhalb der (Metropol-)Regionen - Regional Governance-Strukturen - zur Entwicklung heutiger Metropolitan Governance-Strukturen beigetragen haben. Darüber hinaus werden Akteurskonstellationen, deren Organisation sowie die Rolle des Institutionalisierungsgrades der Kooperations- und Steuerungsmodi untersucht, um durch die Untersuchung von vier Fallstudien Erklärungswissen zur Evolution von Metropolitan Governance-Strukturen in Metropolregionen gewinnen zu können. Die Arbeit stützt sich dabei im Wesentlichen auf den über Jahrzehnte gepflegten und differenzierten wissenschaftlich-theoretischen Diskurs zu Metropolitan Governance. Diese überwiegend theoretischen Überlegungen für internationale Metropolregionen werden aufgearbeitet, um die darin enthaltenen Hypothesen auf die vier deutschen Fallstudien anzuwenden und weiterzuentwickeln.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

452 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen