Der Main-Donau-Kanal - was bringt er für Bayern?

Lang, August R.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3546-4
BBR: M 2881

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Bayern hat im großen europäischen Markt der Zukunft eine zentrale Lage und stellt heute einen international bedeutenden Wirtschaftsstandort mit zukunftsorientierten Industriebetrieben dar.Eine führende Stellung am Weltmarkt kann die bayerische Wirtschaft nur dann auf Dauer behaupten, wenn leistungsfähige Verkehrswege vorhanden sind.Hierbei kommt der Verkehrspolitik eine besondere Aufgabe zu.Langfristig wird im Zuge der Vollendung des Binnenmarktes und aufgrund der Umwälzungen im Osten Europas das Güterverkehrsaufkommen erheblich anwachsen.Da die Binnenschiffahrt als einziger Verkehrsträger über nennenswerte Kapazitätsreserven verfügt, wird sie angesichts der Überfüllung der Straßen und teilweise auch der Hauptabfuhrstrecken der Bahn eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der zukünftigen Verkehrsprobleme spielen.Welchen Anteil daran die Eröffnung des Main-Donau-Kanals haben wird und welche wirtschaftlichen, verkehrlichen und umweltbezogenen Folgen für Bayern daran geknüpft sind, ist in dieser Broschüre dargestellt. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

16 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe Dokumentation; 2/92

Sammlungen