Psychisch Kranke unter uns. Geel - eine Stadt integriert seelisch Kranke in ihre Gemeinschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/9216-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird eine anthropologische Skizze der Interaktion zwischen Bürgern von Geel und seinen Patienten in verschiedenen typischen Situationen des Gemeinschaftslebens in der Öffentlichkeit vorgelegt. Schon vor Ausbruch der Antipsychiatrie hatten sich Sozialpsychiater der Columbia-Universität gemeinsam mit ihren Kollegen aus der Reichskolonie Geel und der Katholischen Universität Löwen gefragt, ob das Geeler System für Familienpflege nicht ein Modell für die Entwicklung einer Alternative enthalte. In Geel nehmen ja Familien seit Jahrhunderten psychisch Kranke auf und bieten ihnen auf diese Weise ein Chance, in einer normalen Atmosphäre zu leben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Hippokrates (1983), 88 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Compendium Psychatricum