Leitbilder und Konzeptionen der räumlichen Entwicklung und Planung in der Bundesrepublik Deutschland.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Siedlungsstruktur der BRD hat die Form der dezentralisierten Konzentration, die in der historischen föderalistischen Entwicklung begründet ist. Konzepte räumlicher Planung reichen von den ersten Fluchtlinienplänen über die Anpassungsplanung der 60er Jahre bis zur zielorientierten Entwicklungsplanung. Unter den neueren Konzeptionen zur Gebietsentwicklung werden hier der planerische Ansatz der räumlichen Vorrangfunktionen und der räumlich-funktionalen Arbeitsteilung besonders beleuchtet.

Beschreibung

Schlagwörter

Siedlungsstruktur, Raumordnung, Siedlungstyp, Entwicklungsplanung, Raumordnung, Dezentralisierung, Ressourcen, Verdichtungsraum

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Städte- und Gemeindebund 37(1982)Nr.3, S.95-98, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Siedlungsstruktur, Raumordnung, Siedlungstyp, Entwicklungsplanung, Raumordnung, Dezentralisierung, Ressourcen, Verdichtungsraum

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries