Anpassung an den Klimawandel in Österreich/Oberösterreich - Aktivitäten und Trends.

Drack, Andreas
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag skizziert zunächst die Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich, vor allem mit Blick auf die Hochwasserereignisse der letzten Jahre entlang der Donau, die erstmals den Zusammenhang zwischen Klimawandel und -anpassung zum Thema machten und entsprechende Anpassungsmaßnahmen im Bundesland Oberösterreich bewirkten. Im Mittelpunkt stehen jedoch das Vorgehen bei der nationalen Klima-Anpassungsstrategie und erste Resultate einer aktuellen Erhebung von Maßnahmen und Projekten zur Klimaanpassung in Österreich. Diese werden eingehend für die einzelnen fachpolitischen Sektoren betrachtet. Die Erhebung ergab, dass in Österreich bereits einiges im Bereich Klimawandelanpassung getan wird, wobei in den meisten Sektoren Forschungsaktivitäten gegenüber der Umsetzung praktischer Maßnahmen zu überwiegen scheinen. Allerdings wird Anpassung an den Klimawandel als gemeinsames gesellschaftliches Ziel wenig explizit betrieben. In vielen Bereichen lassen sich Synergien zu anderen Zielvorstellungen finden, auch Potenziale im Hinblick auf eine vernetzte Vorgangsweise sowie Verbesserungen bei bisher nicht nachhaltigen Lösungsansätzen. Österreich scheint somit unzureichend auf den sich beschleunigenden Klimawandel vorbereitet, wodurch hohe Folgeschäden, die bei entsprechender Anpassung deutlich vermindert werden könnten, zu befürchten sind. Die geplante nationale Klima-Anpassungsstrategie kann den aufgezeigten Defiziten entgegenwirken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 6/7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 423-435

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen