Die öffentlichen Binnenhäfen. Instrumente der Wirtschaftsförderung in der Region.

Misslbeck, Franz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 345-4
IRB: Z 76
BBR: Z 212

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ziel ist, die Bedeutung der öffentlichen Binnenhäfen für die Wirtschaft in ihrem Einzugsbereich darzustellen. Der Autor beschränkt sich bei der Angabe von Zahlenmaterial auf Angaben der im Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BöB) zusammengefassten 81 Mitgliedshäfen. Die Aufgaben und Funktionen eines öffentlichen Binnenhafens umfassen Grundstücksverwaltung, Kran- und Umschlag-, Hafen-, Hafeneisenbahnbetrieb, Lagerhaltung, Ver- und Entsorgung, Service für Schiffahrt, öffentliche Ordnung. Der Verkehrsknoten Binnenhafen wird so der Wirtschaft am Hafenplatz und in der Region wirtschaftlich nutzbar. Der Autor gibt einen Überblick über die verschiedenen Hafenträger und Rechtsformen bei den Mitgliedshäfen des BöB und über die Betriebsform, d.h. die Aufteilung der Aufgaben zwischen dem Hafenträger und den im Hafen angesiedelten Dienstleistungsunternehmen. Die Ausstattung der öffentlichen Binnehäfen und Veränderungen in Anlagen und Einrichtungen in den letzten 15 Jahren, wie die Entwicklung der Umschlagtechnik, verdeutlichen die Bedeutung der Häfen für die Regionalwirtschaft. Zur Beurteilung des Stellenwertes der öffentlichen Binnenhäfen ist eine Gesamtschau notwendig, die die Aspekte Verkehrtsmarkt, Umsatz, Industriestandort, Einzugsbereich miteinbezieht. (wg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der Städtetag, Stuttgart 39(1986), Nr.2, S.153-159, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen