Zur wohnungseigentumsrechtlichen Hausgeld-Abrechnung.

Deckert, Wolf D.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ein Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft hat nach § 28 Abs. 1 WEG für das anstehende bzw. bevorstehende Wirtschaftsjahr einen Wirtschaftsplan aufzustellen unter Darstellung der voraussichtlichen Jahresgesamtausgaben und auch der notwendigen Soll-Gesamteinnahmen einschl. Instandhaltungsrücklage-Beitragsleistungen. Ein abgelaufenes Geschäftsjahr ist vom Verwalter so rasch als möglich gesamt- und einzelabzurechnen. Es wird die Rechnungslegung im Unterschied zur Jahresabrechnung definiert. Jeder Wohnungseigentümer hat das Einsichtsrecht in gemeinschaftliche Unterlagen, zu denen auch Abrechnungsunterlagen und Belege gehören. Auf der Basis dieser Unterlagen kann der vermietende Eigentümer Nebenkosten mit seinem Mieter abrechnen. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 39(1985), Nr.8, S.158-160

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen