Über Stromcorrectionen im Fluthgebiet. Erstveröffentlichung: Hamburg 1856.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1197
BBR: Z 294
BBR: Z 294
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung aus dem Jahre 1856 ist im wesentlichen eine Art Erfahrungsbericht des Autors nach Besichtigung von Baumaßnahmen und Hafenanlagen im Ausland. Im ersten Abschnitt wird über die in eine Flussmündung einlaufende Tidewelle berichtet, von der Erscheinung der Bore in europäischen Flüssen sowie über die Flut- und Ebbedauer. Der Abschnitt über die "Correctionswerke" beschreibt zunächst allgemein die Wirkung von Baumaßnahmen auf die Tide. Der Einfluss von Querschnittsvergrößerungen wird behandelt. Da die Baggerei in der Mitte des vorigen Jahrhunderts noch nicht sehr leistungsfähig war, wurden vornehmlich über Längswerke, Spülbecken und Buhnen Verbesserungen erwartet. Über Betrachtungen zu den Spiegelgefällen, den Wassermengen, den Bodenrauhigkeiten, der Profilform und der Profilgröße sowie der Abhängigkeit dieser Parameter voneinander leitete man die Wirkung verschiedener Baumaßnahmen in Tideflüssen ab. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Flussbau , Strömung , Abfluss , Querschnitt , Gefälle , Profil , Sedimentation , Buhne , Flusskorrektur , Tidefluss , Flussmündung , Ebbe , Flut , Entwicklungsgeschichte , Institutionengeschichte , Tide , Strömungsgeschwindigkeit , Wassermenge
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die Küste, Heide/Holst., (1988), Nr.46, S.95-124, Abb.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Flussbau , Strömung , Abfluss , Querschnitt , Gefälle , Profil , Sedimentation , Buhne , Flusskorrektur , Tidefluss , Flussmündung , Ebbe , Flut , Entwicklungsgeschichte , Institutionengeschichte , Tide , Strömungsgeschwindigkeit , Wassermenge