Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft. Report.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Report richtet sich insbesondere an zivilgesellschaftliche Organisationen, die gerade am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Thema stehen, aber auch an alle, die besser verstehen wollen, wie Digitalisierung die Zivilgesellschaft bewegt und verändert. Der Report will Digitalisierung als vielschichtigen Veränderungsprozess für den Dritten Sektor einordnen und als Begriff schärfen. Dazu werden unterschiedliche digitale Herausforderungen innerhalb der zivilgesellschaftlichen Organisationen identifiziert und Begrifflichkeiten abgegrenzt. Dies soll ein gemeinsames Verständnis der organisationsinternen in Nonprofits und der gesellschaftlichen Herausforderungen durch Digitalisierung ermöglichen.Der Report will Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe der Zivilgesellschaft platzieren und konkrete Digitale Gestaltungsfelder für gemeinnützige Organisationen benennen und Beispiele beschreiben, wie Nonprofits in Deutschland und international ihre digitale Gestaltungsaufgabe mit Leben füllen. So werden bereits digital-engagierte AkteurInnen in der Zivilgesellschaft und ihre Angebote in den Digitalen Gestaltungsfeldern sichtbar und können anderen Vorbild sein. Dort, wo es die Recherche erlaubt, werden Engagementlücken, Stolpersteine identifiziert, denen gemeinnützige Organisationen des Dritten Sektors begegnen, wenn sie sich mit Digitalisierung auseinandersetzen und ihre digitale Gestaltungsaufgabe wahrnehmen möchten. Der Report will Lösungsansätze diskutieren, wie diese Barrieren durch gezielte Kooperation und Unterstützung durch digital-sensibilisierte FörderInnen überwunden werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
176