Aktuelle Entwicklungen auf dem Berliner Immobilienmarkt.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
BBR: Z 123
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
BBR: Z 123
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Berlin ist eine polyzentrische Stadt. Sie ist nicht auf den einen zentralen Ort ausgerichtet, sondern hat mindestens so viele Zentren, wie es Bezirke hat. So vielschichtig sich Berlin durch seine 12 Bezirke präsentiert, so vielschichtig zeigt sich auch der Berliner Immobilienmarkt. Zunächst erfolgt jedoch eine kurze Vorstellung Berlins. Für die im Artikel dargestellten Untersuchungen des Berliner Immobilenmarktes wurden die Kauffalldaten über einen Zeitraum von 2000 bis 2013 analysiert. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden nach ausgewählten Teilmärkten im Beitrag präsentiert. Dabei wird zunächst ein Blick auf die Zahlen des Jahres 2013 im Verhältnis zum Vorjahr geworfen und anschließend auf die Langfristvergleiche bis zum Jahr 2000.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 145-155