Ausgewählte Probleme bei der baulichen Errichtung von Kleinwindanlagen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel der Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung bis zum Jahr 2020 auf mindestens 30 Prozent zu erhöhen, soll zu einem wesentlichen Anteil durch die Nutzung der Windenergie erreicht werden. Entsprechend setzt die aktuelle planungsrechtliche Debatte um Windenergieanlagen bei der Steuerung von großen Anlagen und der Offshore-Windenergie an. Bisher wenig Beachtung in der Diskussion finden die sog. Kleinwindanlagen, obwohl diese Technik in den letzten Jahren aus der "Bastlerecke" herausgekommen ist und es inzwischen auch eine erste zertifizierte Kleinwindanlage gibt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 9-15