Untersuchungen über den Einsatz, die Bemessung und Leistung von Erdbecken ohne und mit Tropfkörpern oder Belüftern sowie von Oxidationsteichen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In Abwasserteichen laufen ebenso wie in Oberflächengewässern natürliche Reinigungsvorgänge ab, die auf einfache Weise für die Behandlung von Abwässern genutzt werden können. Um einen funktionsgerechten und wirtschaftlichen Einsatz von Abwasserteichen zu gewährleisten, müssen sich die Erfordernisse der Abwasserreinigung außer an den örtlichen und klimatischen Gegebenheiten an den Möglichkeiten des Verfahrens orientieren. Vor allem bei kleinen Abwasserteichen (oft auch als Erdbecken oder Erdfaulbecken bezeichnet) müssen die unterschiedlichen Reinigungsvorgänge aufeinander abgestimmt, durch eine zweckmäßige Bemessung und Gestaltung von nachteiligen Einwirkungen entlastet und evtl. durch zusätzliche künstliche Maßnahmen (Belüften, Zwischenschalten von Tropfkörpern) verfahrenstechnisch unterstützt und verbessert werden. Ziel der Bemühungen ist es, den Abbauprozeß zu optimieren, Bau- und Betriebskosten gering zu halten und den Anforderungen zur Reinhaltung der Gewässer gerecht zu werden. Untersucht wurden bestehende Anlagen in ländlichen Gebieten Bayerns.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1977), 288 S., Abb.; Tab.; Lit.