Energieversorgungskonzept Kamen 2000.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/2627-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Energieversorgungskonzept der Stadt Kamen hat die Aufgabe, für die vorhandene und geplante Siedlungsstruktur der Stadt eine möglichst optimale Form der Energieversorgung bis zum Jahr 2000 zu entwickeln und damit einen Orientierungsrahmen für Investitionsentscheidungen der Versorgungsunternehmen zu bilden.Dabei sind die volkswirtschaftlichen Ziele der Energiepolitik, die betriebswirtschaftlichen Ziele der Versorgungsunternehmen sowie die Belange der Stadtentwicklung und des Umweltschutzes abzustimmen.Ein hohes Gewicht kommt hierbei der rationellen und sparsamen Energieverwendung zu, wie sie das Energieprogramm der Bundesregierung vorsieht.Dieses Ziel besitzt nach wie vor eine hohe Priorität, auch wenn die vorliegende Dritte Fortschreibung des Programmes bereits aus dem Jahre 1981 stammt und der Energiemarkt im Verlauf der letzten Jahre erheblichen Turbulenzen ausgeliefert war. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Energieversorgungskonzept , Perspektive , Fernwärme , Nahwärme , Wärme , Gas , Strom , Öl , Kohle , Abwärmenutzung , Alternativenergie , Energieeinsparung , Preispolitik , Energie , Versorgung/Technik , Brennstoff/Treibstoff
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kamen: (1989), 78 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Energieversorgungskonzept , Perspektive , Fernwärme , Nahwärme , Wärme , Gas , Strom , Öl , Kohle , Abwärmenutzung , Alternativenergie , Energieeinsparung , Preispolitik , Energie , Versorgung/Technik , Brennstoff/Treibstoff
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung Kamen; 10