Auslegungsmöglichkeiten bei der Darstellung von Flächen als Wald im Flächennutzungsplan.

Boorberg
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0942-5454

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4381

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In einem Flächennutzungsplan waren Flächen als »Wald« dargestellt, in einem entsprechenden Bebauungsplan waren dagegen die gleichen Flächen als solche »zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft« ausgewiesen. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hatte letztinstanzlich zu entscheiden, ob dadurch gegen § 8 Abs.2 Satz 1 BauGB verstoßen wurde, wonach Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln sind. Es sah keinen Widerspruch zwischen Flächennutzungs- und Bebauungsplan, denn werde schon die Darstellung von Wald nach § 5 Abs.2 Nr. 9 Bst. b BauGB von der Schutzkomponente maßgeblich mitbestimmt, so setze sich die Gemeinde nicht in einen planerisch-konzeptionellen Widerspruch zum Flächennutzungsplan, wenn sie im Bebauungsplan anstelle von Wald eine Fläche zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft i.S.v. § 9 Abs.1 Nr.20 BauGB festsetzt, bei der die Schutzfunktion Vorrang vor der Nutzfunktion hat. BVerwG, Beschluss vom 12.2.2003 - 4 BN 9.03 - Umwelt- und Planungsrecht (UPR) 2003 Heft 6 S.230. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Kommunalverwaltung. Brandenburg

Ausgabe

Nr. 12

item.page.dc-source

Seiten

S. 360-361/Rdnr.199

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries