Hydraulische Sanierung eines Grundwasserschadens mittels Dränagestollen erfolgreich abgeschlossen.

Hart, Rainer/Heitfeld, Michael/Pierau, Bernd/Wieber, Georg
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0942-3818

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Konzept der "Sanierungsorientierten Wasserhaltung" wurde für den Vortrieb eines Schnellbahntunnels durch einen kontaminierten Kluftgrundwasserleiter unterhalb einer Deponie entwickelt. Es basiert auf einem wasserdichten Pilotstollen mit beidseitig angeordneten Entwässerungsbohrungen, der unterhalb des projektierten Tunnels liegt. Dieser spezielle Entwässerungsstollen ermöglicht es, die notwendige Grundwasserabsenkung zeitlich und räumlich zu steuern, kontaminiertes Grundwasser selektiv zu fassen, den Tunnel anschließend ohne Beeinträchtigung durch kontaminiertes Wasser im dränierten Gebirge aufzufahren und Grundwasserschäden zu sanieren. Auf Grundlage dieses Konzeptes wurde der Tunnel unterhalb der Deponie aufgefahren und ein Grundwasserschaden infolge Deponiesickerwasser erfolgreich beseitigt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Altlasten-Spektrum

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 68-73

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen