Probleme der Klärschlammbeseitigung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1707-4
BBR: Z 374
IRB: Z 920
BBR: Z 374
IRB: Z 920
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Frage der Klärschlammbeseitigung und -verwertung ist ein wichtiges Anliegen des Umweltschutzes. Klärschlammbeseitigung ist ein Problem der Abwasserbeseitigung und damit der diesbezüglichen rechtlichen Grundlagen (Wasserhaushaltsgesetz, Abwasserabgabengesetz, Landeswassergesetz Nordrhein-Westfalen) und darüber hinaus ein Problem der Abfallbeseitigung, wobei insoweit das Abfallbeseitigungsgesetz des Bundes und das Abfallgesetz für Nordrhein-Westfalen zu berücksichtigen sind. Die Verwertung von Klärschlamm in der Landwirtschaft ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe ein wichtiges Anliegen der Abfallwirtschaft. Voraussetzung dafür ist eine kontrollierte Anwendung unter Beachtung der Belange der Hygiene des Schutzes von Wasser, Boden und Pflanzen sowie eine rationelle Organisation. bm
item.page.description
Schlagwörter
Versorgungstechnik , Abwasser , Abfall , Abfallbeseitigung , Klärschlamm , Beseitigung , Verwertung , Landwirtschaft , Umweltschutz , Hygiene , Wasser , Boden , Pflanze , Recht
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeinderat, Düsseldorf 35(1981)Nr.4, S.105-109
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Versorgungstechnik , Abwasser , Abfall , Abfallbeseitigung , Klärschlamm , Beseitigung , Verwertung , Landwirtschaft , Umweltschutz , Hygiene , Wasser , Boden , Pflanze , Recht