Privatisierungsmethoden. Eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas.
Haupt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Haupt
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1460
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das erste Kapitel widmet der Autor, der in der Nachwendezeit wissenschaftlich in der Tschechischen Republik, Ungarn und Polen gearbeitet hat, den theoretischen Grundlagen der Privatisierung in Transformationsökonomien. Es behandelt die Transformation sozialistischer Wirtschaften, die Politische Ökonomie der Privatisierung, Ziele der Privatisierung, die Härtung der Budgetrestriktion und begründet die Untauglichkeit eines Vergleichs mit der Privatisierungswelle in den westlichen Industriestaaten ("Irrelevanz der westlichen Erfahrungen"). Das zweite Kapitel gilt den Eigentumsrechten und den Systemen der Unternehmenskontrolle. Der Prozeß der Umstrukturierung, seine Bestandteile und Strategien sind Gegenstand des dritten Kapitels. Schließlich geht das umfangreichste Kapitel auf den Prozeß und die Methoden der Privatisierung in den Wirtschaften Mittelosteuropas, vor allem auf die der Tschechischen Republik, Polens und Ungarns ein. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
293 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozioökonomische Forschungen; 41