Zum verfassungsmäßigen und staatsrechtlichen Selbstverständnis des Staates DDR - dargestellt an der Entwicklung bis zur Verwaltungsreform 1952.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Zwickau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1292-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
"Ziel der Arbeit ist es, zusammenhängend aufzuzeigen, daß die staats- und verfassungstheoretische Begründung des Staates DDR in Beugung historisch-wissenschaftlicher Bezüge entstanden ist, ja selbst die Theorie des Marxismus-Leninismus, obwohl zur Staatsideologie erhoben, teilweise durch die kommunistische Diktatur modifiziert wurde, obwohl sie selbst als Ideologie den Keim für ein Staatswesen - wie das die DDR war - in sich trug ...Gegenstand der Untersuchung sind das Staats- und Verfassungsverständnis der DDR und damit die Vorgeschichte zur Bildung des Staates DDR seit der Ausübung des Besatzungsstatus durch die Sowjetunion mit dem Ende des II. Weltkrieges, die sich verändernden Bedingungen, unter denen dieser Staat in den Jahren 1949 bis 1952 wirkte, und die Auswirkungen dieses Agierens für die Folgezeit. Ziel ist, eine eindeutige Aussage über die Legitimität dieses Staates im Sinne der vormals proklamierten Ausübung von Volkssouveränität zu geben" (S. 7 f.). In diesem Zusammenhang wird gefragt, ob und in welchem Umfang die sowjetisch besetzte Zone nach demokratischen Grundsätzen als Territorialgebilde 1949 für einen Staat lebensfähig sein konnte oder in welchem Maße nur nach administrativen Grundsätzen ein Staatsgebilde entstehen konnte. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 220 S.