Strategische Umweltprüfung - ein sinnvolles Instrument? SUP-Pflicht für Nahverkehrspläne nicht zielführend.

Heeren, Markus
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

2001 wurde die Richtlinie 2001/42/EG über die Prüfung von Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme verabschiedet. Bei der Umsetzung in nationales Recht streben einige Landesgesetzgeber an, für Nahverkehrspläne eine generelle Pflicht zur Strategischen Umweltprüfung (SUP) zu verlangen. Entsprechende Regelungen sind aus Sicht des Verfassers nicht zielführend, da der überwiegende Teil der Nahverkehrspläne keine Aussagen zu entsprechenden Projekten trifft. difu
In 2001, the Directive 2001/42/EC on the assessment of the effects of certain plans and programmes on the environment has been passed. When implementing the directives to national law, some municipal legislative authorities aim for a general Strategic Environmental Assessment liability (SEA). According to the author, appropriate policy is not yiel­ding the intended results as most of the short distance traffic management plans give no information on appropriate projects. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 53-54

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen