Die getrennte Wertstoffsammlung in Mainz.

Hentschel, Ernst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bisher wurden regelmäßig Altpapiersammlungen durch das Stadtreinigungs- und Fuhramt und privaten Organisationen durchgeführt. Die Abnahme garantierte ein Großhändler. Im Stadtgebiet sind 140 Altglas-Iglus aufgestellt. Nach Erstellung einer Grundsatz- und Strategiestudie zur Abfallwirtschaft für den Haus- und Gewerbemüll wurden Modellversuche durchgeführt. Zusätzlich aufgestellte Sammelgefäße für Altpapier steigerten das Pro-Kopf-Ergebnis beträchtlich. Bei Altglas sollten im Innenstadtbereich zusätzliche Tonnen neben den herkömmlichen Müllbehältern aufgestellt werden; im Außenbereich genügen Gemeinschaftsbehälter. Für die Sammlung gebündelt oder in Papiersäcken bereitgestellter Grünabfälle sind noch weitgehende organisatorische, wirtschaftliche und gebührenrechtliche Verfahrensfragen zu lösen. Altbatterien werden in Schulen und etwa 100 Einzelhandelsgeschäften gesammelt. Der Öffentlichkeitsarbeit gebührt ein hoher Stellenwert. (fw)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft (1985), Nr.10, S.411-414, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen