Untersuchungen zur Bedeutung der Stadtflucht.

Recker, Engelbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Verlust der Kernstädte von Einwohnern und Arbeitsplätzen an das Umland, der seit 1975 leicht zurückgegangen ist, hat die Städte veranlasst, Eigenheimprogramme zu entwickeln, die verhältnismäßig viel wertvolle Flächen beanspruchen, um finanzkräftige Einwohner in den Kernstädten zu halten. Eine am Institut für Bauökonomie in Stuttgart durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass diese Siedlungsstrategien nur nachrangige Bedeutung für die kommunalen Haushalte haben und damit eine Bevorzugung gehobenen Mietwohnungsbaus nicht zu rechtfertigen ist. Der Autor weist darauf hin, dass untere und mittlere Teile des Wohnungsmarktes nicht vernachlässigt werden sollen. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 32(1980)Nr.3, S.230-231

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen